Bulletin 3/2024, «In ganz Europa»

In ganz Europa
Am 18. September 2024 tritt Alain Berset sein Amt als Generalsekretär des Europarats an. Als ehemaliger Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern war er zwölf Jahre lang Kulturminister und unter anderem Schirmherr der Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz.
Vor genau vierzig Jahren fand in Frankreich erstmals ein Tag der offenen Türen in historischen Gebäuden statt. Heute sind die Denkmaltage ein europaweiter Anlass, gemeinsam organisiert vom Europarat und der Europäischen Kommission. In der Schweiz besuchen jedes Jahr rund 45 000 Kulturinteressierte die mehr als 400 Veranstaltungen in allen Landesteilen. Das Programm vom 7. und 8. September 2024, koordiniert von der NIKE, finden die Besucherinnen und Besucher auf der Webplattform kulturerbe-entdecken.ch.
Die NIKE repräsentiert die Schweiz nicht nur in der übergeordneten Struktur der Europäischen Tage des Denkmals, sondern ist auch Mitglied von Europa Nostra. Dieses gesamteuropäische Netzwerk hat sich den Schutz des europäischen Kultur- und Naturerbes zum Ziel gesetzt.
Einen Monat vor der Verleihung des Europa Nostra Awards erzählt Sabine Nemec-Piguet, Präsidentin von ICOMOS Suisse, von ihrem Engagement als Delegierte der NIKE im Rat von Europa Nostra sowie in der Jury des Preises, der auch Teilnehmenden und Projekten aus der Schweiz offensteht.
Daniel Bernet, Redaktor NIKE-Bulletin
Schwerpunkt

« La mise en réseau a pris de l’ampleur »
Sur proposition du Centre national d’information sur le patrimoine, Sabine Nemec-Piguet est devenue membre du Conseil d’Europa Nostra en 2022. Elle livre ici ses réflexions sur Europa Nostra, le rôle de l’association dans la préservation du patrimoine culturel européen, ainsi que le potentiel futur.

Preisgekröntes Kulturerbe in ganz Europa
Die von Europa Nostra verliehenen Preise für herausragende Leistungen bei der Bewahrung des Kulturerbes stehen auch Teilnehmenden und Projekten aus der Schweiz offen. Sie fördern den Wissensaustausch über Landesgrenzen hinweg und vernetzen die Akteurinnen und Akteure des kulturellen Erbes.

Vergangenheit sichtbar machen und Wege für die Zukunft bereiten
In Frankreich vor vierzig Jahren initiiert, sind die Denkmaltage seit 1991 eine europaweite Veranstaltung. Millionen Menschen folgen der Einladung, das reichhaltige Kulturerbe zu erkunden. So tragen die Europäischen Tage des Denkmals zur Förderung der Demokratie, der Menschenrechte und der kulturellen Vielfalt bei.

Kulturerbe entdecken, erleben, bewahren
Die Europäischen Tage des Denkmals ermöglichen jedes Jahr aufs Neue vielfältige Erlebnisse und exklusive Einblicke. Seit mehr als drei Jahrzehnten fest im Schweizer Kulturkalender verankert, unterstreichen sie die anhaltende Bedeutung des Kulturerbes für die Gegenwart und die Zukunft.