Bulletin 1/2024, «Vernetzt»

Vernetzt
Seit Jahrtausenden begegnen sich Menschen unterschiedlichster Kulturen und Herkunft, tauschen Güter, Ideen und kulturelle Praktiken miteinander aus. Hüben wie drüben machen sich Leute auf den Weg in ein neues Leben. So wurden historische Fäden gesponnen, die uns heute auf unsichtbare und sichtbare Weise miteinander verbinden und unser Kulturerbe ausmachen.
Die Europäischen Tage des Denkmals vom 7. und 8. September 2024 laden unter dem Titel «Vernetzt» dazu ein, historische Routen zu bereisen und mehr zu erfahren über die Geschichte von Strassen und Eisenbahnen, Brücken und Bauten am Rande dieser Routen wie Handelsniederlassungen oder Zollhäuser. Infrastrukturen haben massgeblich zur Entwicklung unseres Landes vom Armenhaus Europas zur heutigen Schweiz beigetragen. Es geht nicht nur darum, die vielschichtigen Einflüsse aus anderen Zeiten und Orten auf unser gebautes und immaterielles Kulturerbe aufzuzeigen, sondern auch darum, uns damit auseinanderzusetzen, wie wir in einer hochvernetzten Welt das Kulturerbe für die Zukunft neu definieren.
Dieses NIKE-Bulletin erzählt vom Versuch, historische Verkehrswege zu schützen. Es zeigt, wie stark die Eisenbahn am Gotthard die Landschaft veränderte. Es ruft die Wechselwirkungen zwischen Automobil und Architektur in der klassischen Moderne in Erinnerung. Und es lädt zu einer Wanderung von Genf nach Schaffhausen ein, um auf den Fluchtrouten der Hugenotten und Waldenser ein facettenreiches Kulturerbe zu entdecken.
Maria Christoffel, Kampagnenleiterin Europäische Tage des Denkmals