Bulletin 2/2022, «Mitmachen»

Mitmachen
Krempeln Sie die Ärmel hoch und greifen Sie in die Töpfe – wie die Kinder auf dem Coverfoto, die sich an den Denkmaltagen aktiv mit ihrer gebauten Umwelt auseinandersetzten. Das Thema dieses NIKE-Bulletins ist die Teilhabe am Kulturerbe. Wem gehört ein Baudenkmal? Kommen Sie mit auf einen Rundgang, der beim Leitfaden beginnt, den die NIKE im November 2021 publiziert hat, und bei der Tagung PARTICIPATIO endet, mit der wir im März 2022 das Thema Teilhabe am Kulturerbe vertieft haben.
Schön oder hässlich? Im Doppelinterview rund um ein corbusianisches Schulhaus in Bern fragen wir nicht nur, wie die Projektverantwortliche ein Bewusstsein für architektonische Besonderheiten zu schaffen versuchte, sondern zeigen auch die Perspektive eines Teilnehmers, eines 15-jährigen Schülers.
Wie alle – unabhängig von ihrem sozialen und kulturellen Hintergrund – dazu beitragen können, die Geschichte ihrer Region zu veranschaulichen, erfahren Sie im Porträt der Onlineplattform NotreHistoire.ch. Und wer bestimmt, was wir erhalten und künftigen Generationen weitervererben wollen? Die Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt stellt ihr Inventarprojekt vor, das den Dialog mit der Quartierbevölkerung sucht.
Daniel Bernet, Redaktor NIKE-Bulletin