Bulletin 4/2021, «Von oben gesehen»

Von oben gesehen
Heute ist die Sicht besonders gut. Da unten: Linthal und Schwanden GL. Da drüben: Die Glattalp im Muotathal. Dort hinten: die Walliser und Berner Alpen in einer Gesamtschau von faszinierender Klarheit. Und siehe da: Guarda auf der Titelseite des NIKE-Bulletins. Beim Blättern durch diese Ausgabe haben wir verschiedene Zeitschichten vor Augen: bei Kloten zuerst ein grosses Ried, dann ein wachsender Flugplatz. Schmelzendes Gletschereis in den Alpen. Wir erahnen eine römische Villa bei Bärfischen am Schiffenensee.
Heute ist die Sicht besonders gut. Dabei sitzen wir gar nicht in einem Flugzeug, fliegen nicht wie ein Vogel. Wir forschen im Büro oder sitzen in der Stube und reisen durch Raum und Zeit. Mit grossem Aufwand wurde der Blick von oben für uns hergestellt mit Ballonen, Flugzeugen und Drohnen. Laserscanner tasten die Erdoberfläche ab und durchdringen sogar die Vegetation.
Heute ist die Sicht besonders gut. Der Blick von oben ist archiviert, erschlossen und digitalisiert. 2015 hat die ETH-Bibliothek ihr Bildarchiv geöffnet. Seit März 2021 sind die Schätze von Swisstopo offen und frei verwendbar. Open Data fördert die Partizipation. Freiwillige helfen, Swissair-Luftbilder zu erschliessen und zu verorten. Archäologen und Laien finden in den Datenbergen auffällige Stellen und im Gelände vergessene Zeugen von früher.
Daniel Bernet, Redaktor NIKE-Bulletin