Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Bulletin 1/2021, «Gewusst wie»

Ausgabe vom 15. März 2021

Können und Wissen immer wieder neu erfinden
Werke überdauern die Jahrhunderte – vorausgesetzt, ihre Materialien und Konstruktionen sind hochwertig, und wir wissen, wie sie instand zu halten sind. Auf genau dieses Wissen und Können hinter unserem Kulturerbe richten die 28. Europäischen Tage des Denkmals den Blick. Sie finden dieses Jahr unter dem Motto «Gewusst wie – Faire et savoir-faire – Saper fare – Savair co far» am 11. und 12. September 2021 statt. Es geht dabei um die Fragen, was ein Kulturgut ausmacht, wie wir es pflegen und weiterentwickeln. Was benötigen wir, damit Materialien und Konstruktionen die Jahrhunderte überdauern und unsere Nachkommen erfreuen? Um die Lebensdauer einer alten Steinmauer zu verlängern, ein schützenswertes Fresko gekonnt zu restaurieren, vermittelt eine Generation ihr Wissen der nächsten. Gleichzeitig geht sie mit der Zeit und entwickelt das Handwerk weiter.

Lesen Sie dazu den Beitrag des Skiherstellers aus der Romandie in diesem Bulletin. Lucas Bessard stellt mit moderster Technologie und neuen Materialien handgemachte Skier her, die die Etikette «innovativ» verdienen. Alex Furger zeigt, wie sich die Metallverarbeitung in der Antike entwickelt hat. Und Silke Langenberg erzählt, wie sie Ihre Studierenden zur Auseinandersetzung mit der Nachhaltigkeit von Objekten einlädt.

Die Denkmaltage 2021 haben zum Ziel, den Spannungsbogen von den alten zu den modernen Techniken aufzuzeigen. Reservieren Sie sich das Datum! In der Zwischenzeit können Sie mit dem NIKE-Bulletin (auch mit Brechts Gedicht) bereits jetzt ins Thema eintauchen. Gute Lektüre!

Maria Christoffel, Kampagnenleiterin Europäische Tage des Denkmals