Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz (SGKGS)

Kiew. 26. März 2022, Monument des Dante Alighieri mit Sandsäcken zum Schutz vor Kriegsschäden. © SOPA Images Limited/Alamy Live News
Die Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz (SGKGS) ist eine parteipolitisch und konfessionell neutrale, gesamtschweizerische Vereinigung privaten Rechts mit voller Handlungsfreiheit. Sie ist 1964 gegründet worden − genau zehn Jahre nach der Unterzeichnung der Haager Konvention über den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten − mit dem Zweck der Förderung aller Bestrebungen zur Sicherung und Respektierung der Kulturgüter und zur Verbreitung der Grundsätze der Haager Konvention.