Konferenz Schweizerischer Kantonsarchäologinnen und Kantonsarchäologen (KSKA)

Eine archäologische Fundstätte wird freigelegt (Sins AG). © Kantonsarchäologie Aargau
Die Konferenz Schweizerischer Kantonsarchäologinnen und Kantonsarchäologen KSKA ist die Vereinigung der Leitenden der archäologischen Fachstellen der Schweiz. Archäologie ist in erster Linie Aufgabe der Kantone. Diese haben einen gesetzlichen Auftrag, das archäologische Erbe zu schützen, zu dokumentieren und zu vermitteln. Die KSKA vertritt die gemeinsamen Interessen der Bodendenkmalpflege nach aussen, nimmt Einsitz in Gremien des Bundes und bringt sich in wichtigen Themen proaktiv ein.