Gesellschaft für Schweizerische Unterwasserarchäologie (GSU)

Befundaufnahme in Zürich Wollishofen – Haumesser. © Stadt Zürich, Amt für Städtebau
Die Gesellschaft für Schweizer Unterwasserarchäologie (GSU) setzt sich für die Förderung der Unterwasserarchäologie in der Schweiz sowie im benachbarten Ausland ein. Sie setzt sich zusammen aus archäologischen Fachkräften und Sporttaucher*innen, die in Kursen nach Richtlinien der Nautical Archaeology Society (NAS) ausgebildet werden. Die GSU betreibt nebst der Vermittlung unterwasserarchäologischer Themen in öffentlichen Vorträgen eigene Feldforschung in Zusammenarbeit mit den kantonalen Ämtern.