Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Publikationen

NIKE-Bulletin 2/23: Gartenkultur

25. Mai 2023

Mit dem aktuellen Bulletin flanieren Sie durch Gärten und Pärke. Das Baumaterial der beschriebenen Denkmäler spriesst, blüht und stirbt ab. Wie durch Gartendenkmalpflege etwas so Vergängliches wie historische Gärten erhalten werden kann, erläutert der Landschaftsarchitekt Johannes Stoffel. Er zeigt auch auf, was der Klimawandel und der Verlust an Biodiversität für den Fortbestand historischer Anlagen bedeuten. Einen Überblick zum Gartenkulturerbe in der Westschweiz hat Klaus Holzhausen verfasst. Der Lausanner Landschaftsarchitekt streicht dabei hervor, wie viel Arbeit noch zu tun ist, bis historische Gärten und Grünanlagen nicht nur in Verzeichnisse aufgenommen, sondern auch tatsächlich geschützt sind.

Seit 1983 setzt sich die Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur (SGGK) für den Erhalt historischer Gärten ein. Wir haben das 40-Jahre-Jubliäum zum Anlass genommen für ein Bulletin zu Geschichte und Gegenwart der Gartenkultur. Bestellen Sie ein gedrucktes Exemplar und besuchen Sie den Festanlass der SGGK, der am Samstagmorgen, 3. Juni 2023, mit einer Musik- und Bewebungsperformance im Zellweger-Park in Uster beginnt.