NIKE-Bulletin 1/23: Reparieren und Wiederverwenden
Wie gelingt es, den alten Glanz des Kulturerbes zu erhalten und dabei sorgsam mit den Ressourcen umzugehen? Diese Frage steht im Fokus der diesjährigen Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden»: reparieren statt wegwerfen, wiederverwenden statt vernichten, umnutzen statt zerstören. Die ETH-Professorin Silke Langenberg streicht in ihrem Plädoyer für das Reparieren im akuellen NIKE-Bulletin die Vorbildrolle der Denkmalpflege hervor. Sich beim Alten zu bedienen, um Neues zu schaffen, ist kein Phänomen der heutigen Zeit. Das zeigt der Artikel von Philippe Baeriswyl zur Wiederverwendung römischer Bausteine aus Avenches. Von einem aktuellen Beispiel handelt das Interview zur aussergewöhnlichen, aber mustergültigen Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses mit Bauteilen von Secondhand-Marktplätzen.