Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Europäische Tage des Denkmals 2025

Einige Highlights der Denkmaltage

16. Juli 2025

Entdecken Sie an den Europäischen Tagen des Denkmals vom 13. und 14. September die Geschichten, die unser Kulturerbe geprägt haben! Schlösser werden Ihnen ihre Geheimnisse verraten, archäologische Stätten entführen Sie in ferne Geschichten, Städte und Dörfer erzählen Ihnen ihre Vergangenheit – und noch vieles mehr. Entdecken Sie das gesamte Programm und planen Sie Ihren Besuch auf unserer Website kulturerbe-entdecken.ch!

© Jürg Stauffer, Denkmalpflege/Kanton Solothurn

Es war einmal …

Unter dem Titel «Architekturgeschichten» öffnen sich die Türen zu mehr als 400 einzigartigen Kulturorten. Der Turm in Halten im Kanton Solothurn besitzt eine wechselvolle Baugeschichte. Entdecken Sie an den Denkmaltagen, wie er von einem Ofenhaus zu einem Gefängnis und schliesslich zu einem Museum wurde!

Mehr erfahren

 

© Luciano Bignotti, Carona

Hauptfiguren

Persönliche Erzählungen und überraschende Perspektiven stehen dieses Jahr im Zentrum.

Die Kirche Santa Maria d’Ongero in Carona (Tessin) ist voller Geschichten. Lernen Sie sie bei einer Führung kennen und hören Sie von den Künstlern, die sie geprägt haben.

Mehr erfahren

 

© Guillaume Robert, Fondation Sicli

Wendungen

Im Zentrum der diesjährigen Denkmaltage steht unser baukulturelles Erbe, das unseren Lebensraum prägt und untrennbar mit unserer Identität verbunden ist. Es zeugt von der Vergangenheit und vom gesellschaftlichen Wandel.

In Genf wird der Pavillon Sicli, der Ende der 1960er-Jahre entstanden ist, zahlreiche Aktivitäten beherbergen, die die Potenziale der Architektur widerspiegeln.

Mehr erfahren

 

© Martin Bachmann, Archäologie und Denkmalpflege Kanton Zürich

Vielfältige Geschichten

Die «Architekturgeschichten» zeigen zum 50-jährigen Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975, wie sich das Verständnis für Denkmalschutz in den letzten 50 Jahren entwickelt hat.

Welchen Wert haben alte Bauteile? Wie bauen wir für morgen? Und wer entscheidet darüber? Lassen Sie sich in Zürich von den Teams des ZAZ BELLERIVE und der Abteilung Archäologie und Denkmalpflege des Kantons durch die Ausstellung führen, die diesen Fragen gewidmet ist.

Mehr erfahren

 

© Thomi Studhalter

Ein Ende?

Die Denkmaltage 2025 werfen auch einen Blick in die Zukunft: Wie verändert sich der Umgang mit unserem baulichen Erbe angesichts von Klimawandel, Digitalisierung, Wohnraummangel oder gesellschaftlichem Wandel?

Machen Sie eine Entdeckungsreise in die Kleinstadt Willisau im Kanton Luzern und werfen Sie einen Blick in ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Mehr erfahren

 

Bereiten Sie Ihre eigene Geschichte vor

Um Ihr persönliches Programm zusammenzustellen, klicken, scrollen, zoomen, sortieren Sie mit den Filtern mehr als 400 Veranstaltungen und wählen Sie Ihre Favoriten. Für bestimmte Veranstaltungen ist eine Reservation erforderlich. Auf kulturerbe-entdecken.ch sind die erste Reservationen in der Deutschschweiz und im Tessin ab 18. August, 9 Uhr möglich, in der Westschweiz ab 26. August um Mitternacht.

Erzählen Sie uns Ihre Geschichten von den Denkmaltagen! Benutzen Sie den Hashtag #KulturerbeEntdecken und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram. Haben Sie Fragen? Sie finden die Antworten in unserer Hilfe & FAQ!

Agenda 2025