Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Veranstaltungen

Das Collège des Jeanneret und das «Monstre du Locle Ness»

8. August 2025

13./14. September, Le Locle, Collège des Jeanneret

Einst nur «historischen Denkmälern» vorbehalten, umfasst der Begriff des Kulturerbes heute vielfältigere Elemente wie kulturelle Praktiken oder hochwertige städtische Räume. Das Collège des Jeanneret, erbaut 1954–1957 vom Architekten André Gaillard, gilt als typisches Werk des Modernismus nach den Prinzipien Le Corbusiers. Doch rund um diesen Ort existiert noch ein anderes Kulturerbe. In den 1980er-Jahren weckte die Architektur des Colleges das Interesse von Skatern. Die Installation einer Rampe im Jahr 1990 verstärkte diese Attraktivität. Seit 2015 erstellt der Verein SKILL das «Monstre du Locle Ness», einen selbstgebauten Skatepark, der sich die Stelzen des Dachs und den glatten Betonboden zunutze macht sowie die Tatsache, dass der Ort von der Bevölkerung kaum genutzt wird. Wie fügt sich diese Infrastruktur in die Architektur des Ortes ein? Um welche Art von Kulturerbe handelt es sich und welchen Wert hat es?

13. September, 14–15 Uhr, 15–16 Uhr
14. September, 10–11 Uhr, 11–12 Uhr

Öffentliche Führung mit Jérôme Heim, SKILL Association, und Helen Wyss, ICOMOS Schweiz. Sprache: Französisch. Rollstuhlgängig.

Monstre du Locle Ness