Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
European Cultural Heritage Skills Alliance

Berufe und Fertigkeiten für die Bewahrung unseres Kulturerbes

Der Charter-Day findet in der Semper-Aula der ETH Zürich statt, deren Instandsetzung selbst als Best-Practice-Beispiel vorgestellt wird. © ETH Zürich/Ralph Feiner
3. Juni 2025

Am 13. Juni 2025 findet in der Semper-Aula der ETH Zürich der Charter-Day statt. Dieser Informations- und Netzwerkanlass bringt Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Berufsgruppen aus dem Kulturerbebereich zusammen. Dabei stehen die unterschiedlichen Rollen, Kompetenzprofile und speziellen Fertigkeiten im Mittelpunkt, die für die Erhaltung des kulturellen Erbes wesentlich sind. «CHARTER» steht für European Cultural Heritage Skills Alliance.

Vertreterinnen und Vertreter der Charter-Initiative präsentieren das Projekt und die Ergebnisse, die in den letzten Jahren auf europäischer Ebene erarbeitet wurden und in 12 Empfehlungen zusammengefasst vorliegen. Als Best-Practice-Beispiel wird im Rahmen des Programms ein Teil des Instandsetzungsteams der Semper-Aula seine Arbeit vorstellen.

Ziel der Veranstaltung ist es, aus den verschiedenen Perspektiven zu prüfen, inwieweit die Charter-Empfehlungen für Kulturinstitutionen, Berufe und Ausbildung in der Schweiz anwendbar sind und ob deren Umsetzung sinnvoll ist.

Die Schweizer Ausgabe des Charter-Day wird in Zusammenarbeit der Hochschule der Künste Bern, dem Schweizerischen Verband für Konservierung und Restaurierung und der European Confederation of Conservator-Restorers’ Organisations organisiert und mit der ETH Zürich als Gastgeberin veranstaltet.

Anmeldungen sind bis zum 10. Juni 2025 möglich.

Programm
Zur Anmeldung