Ausstellung «Was war werden könnte»

Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur
Bis 14. September, Schweizerisches Architekturmuseum (S AM), Basel
Erhalt und Pflege des Gebäudebestands spielen in der Bauwende eine zentrale Rolle. Wo Neubau dominierte, gilt Bauen im Bestand als Zukunft der Architektur. Die Denkmalpflege betrachtet den Bestand als wertvolle Ressource und entwickelt Ansätze, ihn in die Zukunft zu überführen. Die Ausstellung reflektiert Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Denkmalpflege und deren Möglichkeiten für die Architektur. Das Netzwerk Kulturerbe Schweiz ist Medienpartner der Ausstellung.
Schweizerisches Architekturmuseum
Begleitprogramm
21. August, 20 Uhr und Feierabendbier, S AM, Basel
Rundgang durch die Ausstellung «Was war werden könnte: Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur». Sprache: Englisch.
4. September, 19.00–20.30 Uhr, S AM, Basel
«Die nächste Generation: Lernen und Gestalten des zukünftigen Erbes»
Eine Diskussionsveranstaltung organisiert vom Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege der ETH Zürich.
13. September, 11–17 Uhr, S AM, Basel
«Denk mal drüber nach, ein Buch zu kaufen!»
Buchverkauf in der S AM Denkmalbibliothek. Der Erlös geht an die gemeinnützige Organisation «Ville en Tête» in Lausanne.
21. August, 28. August, 18–22 Uhr,
11. September, 17.00–20.30 Uhr, S AM, Basel