UNESCO
Anerkennung für das dokumentarische Erbe in der Schweiz

Die Schweizer Schriftstellerin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach vor ihrem Ford in Kabul, Afghanistan, 1939–1940. © Schweizerisches Literaturarchiv, Nachlass Annemarie Schwarzenbach, SLA-A-5-21/125
30. April 2025
Die UNESCO hat mehrere historische Dokumente, die in der Schweiz aufbewahrt werden, in das Register des Programms «Memory of the World» aufgenommen: die Genfer Konventionen, die Aufzeichnungen von Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart, der Ewige Friede von Freiburg von 1516 (in Zusammenarbeit mit Frankreich), der literarische Nachlass von Friedrich Nietzsche (in Zusammenarbeit mit Deutschland) sowie Zeichnungen und Schriften von Kindern und Jugendlichen in Kriegszeiten in Europa (internationales Projekt). Die Aufnahme dieser Dokumente und Archivbestände unterstreicht ihre Bedeutung für das kollektive Gedächtnis der Menschheit.