30 Kulturerbe-Projekte aus 24 Ländern ausgezeichnet

Die Europäische Kommission und Europa Nostra haben die Gewinner der Europäischen Kulturerbe-Auszeichnungen und Europa Nostra Awards 2025 bekannt gegeben. In diesem Jahr gehen Europas renommierteste Auszeichnungen für Kulturerbe an 30 Gewinner aus 24 Ländern. Förderer und Freundinnen des Kulturerbes sind nun eingeladen, die Preisträger zu erkunden und online abzustimmen, um mitzuentscheiden, wer den Publikumspreis 2025 gewinnen wird. Stimmen können bis zum 12. September abgegeben werden.
Preisträger der Europäischen Kulturerbe-Auszeichnungen / Europa Nostra Awards 2025
Kategorie Denkmalpflege und adaptive Wiederverwendung
- Turmdach der Kirche St. Mauritius, Spitz an der Donau, Österreich
- Stadtmuseum Antwerpen, Belgien
- Hôtel Solvay, Brüssel, Belgien
- Alter Markt von Nikosia, Zypern
- Historisches Haus Kambones 1615 , Naxos, Griechenland
- Kulturstadtkomplex EC1 Łódź, Polen
- Nationalmuseum für Widerstand und Freiheit – Festung Peniche, Portugal
- Puerta de Alcalá, Madrid, Spanien
Kategorie Forschung
- Projekt Kulturerbe-Bäume, Belgien
- Odeuropa, Niederlande, Frankreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Vereinigtes Königreich
- Gletscherarchäologieprogramm – Geheimnisse des Eises, Norwegen
- IS-LE: Islamisches Erbe, paneuropäisches Projekt koordiniert in Spanien
Kategorie Bildung, Ausbildung und Fähigkeiten
- Freiwilligenprogramm European Heritage Volunteers, Deutschland
- Programm «Saber Fazer», Portugal
- ASTRA Zentrum für Aktivitäten und regionale Ressourcen, Sibiu/Hermannstadt, Rumänien
- Pro Monumenta – Präventive Wartung von Denkmälern, Slowakei
Kategorie Bürgerengagement und Öffentlichkeitsarbeit
- Die Kunst, Bedechka zu schützen, Stara Zagora, Bulgarien
- 3D-Ontologie der Schiffswracks in der Ostsee, Finnland
- Restaurierungsakt Notre-Dame de Paris, Frankreich
- Spendenkampagne «Die Kultur der Ukraine hat keine Verteidigungsmittel», Litauen, Ukraine
- Kulturerbetage Małopolska, Polen
- Almalaguês – Die Zukunft aus dem Wandteppich der Zeit weben, Coimbra, Portugal
- Das Zuhause des Igels – Eine bessere Welt erfinden, Serbien
- Casa Batlló: Integration von Neurodiversität im Weltkulturerbe, Barcelona, Spanien
- All Together Festival, Kiew, Ukraine
Kategorie Kulturerbe-Champions
Preisträger der Europa Nostra Awards 2025
Drei der diesjährigen Preisträger kommen aus Ländern, die nicht mit dem Programm Creative Europe der Europäischen Union verbunden sind. Diese Preisträger erhalten die Europa Nostra Awards.
- Kamelienhaus, Wentworth Woodhouse, Vereinigtes Königreich (Kategorie Erhaltung und angepasste Wiederverwendung)
- Schule für Kunst und Handwerk der Fabrik von St. Peter im Vatikan, Heiliger Stuhl (Kategorie Bildung, Ausbildung und Fähigkeiten)
- Varvara Buzilă, Moldova (Kategorie Erbe-Champions)
Die Gewinner wurden von einer Jury ausgewählt, die aus 11 Kulturerbe-Experten aus ganz Europa besteht. Insgesamt wurden 251 berechtigte Bewerbungen für die diesjährigen Auszeichnungen von Organisationen und Einzelpersonen aus 41 europäischen Ländern eingereicht.
Die Gewinner werden am 13. Oktober 2025 in Brüssel gefeiert. Die Veranstaltung wird ein Höhepunkt des Europäischen Kulturerbes-Gipfels 2025 sein, der vom 12. bis 14. Oktober stattfindet. In einem komplexen geopolitischen Kontext bietet der Gipfel auch eine Gelegenheit, auf den politischen und gesellschaftlichen Wert des Kulturerbes für die Zukunft Europas sowie seinen Stellenwert für die Umwelt und die Wirtschaft aufmerksam zu machen. Der Gipfel wird von Europa Nostra organisiert und von der Europäischen Union mitfinanziert.