Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Das Netzwerk Kulturerbe Schweiz setzt sich für eine starke Verankerung des Kulturerbes in Gesellschaft und Politik ein.

News

Das Netzwerk Kulturerbe Schweiz informiert über relevante kulturpolitische Ereignisse und Beschlüsse aus Politik und Verwaltung, über Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um das Kulturerbe.

Newsletter abonnieren

Politik

Bundesrat passt Ortsbildschutz an

Der Bundesrat will die Behandlung von zahlreichen Planungs- und Bauvorhaben vereinfachen und beschleunigen. Damit trägt er dem steigenden Wohnungsbedarf und den Herausforderungen der Energiewende Rechnung. An seiner Sitzung vom 26. September 2025 hat der Bundesrat die zuständigen Departemente beauftragt, Massnahmen umzusetzen, um die Anwendung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) zu verbessern und zu präzisieren. Die Massnahmen wurden im Rahmen eines vom Bundesamt für Kultur geleiteten Runden Tisches erarbeitet, an dem Bund, Kantone, Städte und Gemeinden, der Privatsektor und die Zivilgesellschaft mitgewirkt haben.

29. September 2025
Veranstaltungen

Schweizer Schlössertag im Zeichen des Handwerks

29. September 2025
Konservierung-Restaurierung

Tag der Restaurierung und 20 Jahre Swiss CRC

Der Swiss Conservation-Restoration Campus (Swiss CRC) feiert sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass finden am Samstag, 18. Oktober, im Auditorium des Landesmuseum Zürich sowie am Sonntag, 19. Oktober, im Sammlungszentrum Affoltern am Albis zwei Jubiläumsveranstaltungen statt.

1. Oktober 2025
32. Europäische Tage des Denkmals in der Schweiz

Mit Architekturgeschichten zum Publikumserfolg

Am Sonntag, 14. September gingen die 32. Europäischen Tage des Denkmals mit Publikumserfolg zu Ende. Rund 43‘000 Besucherinnen und Besuchern tauchten dieses Jahr landauf, landab in «Architekturgeschichten» ein. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Denkmalschutzjahrs 1975 führten die Zeitreisen zu bisher unbeachtetem Kulturerbe.

14. September 2025
Veranstaltungen

Von Pflege, Wert und Denkmal: For What It’s Worth

11. September 2025

Über uns

Die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) heisst neu Netzwerk Kulturerbe Schweiz. In fast vierzig Jahren hat sich die NIKE von einer Informationsstelle zu einem starken Netzwerk entwickelt.

Das Netzwerk Kulturerbe Schweiz (ehemals NIKE) ist der nationale Verband für den Austausch, die Vernetzung und die politische Arbeit rund um das Kulturerbe in der Schweiz. Das Netzwerk vereint 45 Fachverbände und Organisationen und setzt sich aktiv für den Schutz, die Pflege und die Weiterentwicklung des materiellen und immateriellen Kulturerbes ein.

Den Grundstein legte das Nationale Forschungsprogramm «Methoden zur Erhaltung von Kulturgütern» (NFP 16). Im Rahmen dieses Forschungsprogramms nahm 1986 die «Nationale Informationsstelle für Kulturgüter-Erhaltung» ihre Arbeit auf. Seit 1994 koordiniert die NIKE, heute das Netzwerk Kulturerbe Schweiz, die Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz.

Mehr erfahren

Bulletin

Das Bulletin Kulturerbe Schweiz ist die Schweizer Fachzeitschrift zum Kulturerbe in all seinen Facetten.

Zum Bulletin Kulturerbe Schweiz

Europäische Tage des Denkmals

An den Europäischen Tagen des Denkmals öffnen historische Orte ihre Türen. Entdecken Sie Kulturschätze aus nächster Nähe und erleben Sie die Faszination unseres Kulturerbes!

Architekturgeschichten

Die Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz vom 13./14. September 2025 widmen sich historischen und aktuellen «Architekturgeschichten» und machen dabei auch auf das 50-jährige Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 aufmerksam.

Mehr erfahren

Politik

Das Netzwerk Kulturerbe Schweiz ist die relevante Stimme der Zivilgesellschaft und der Fachwelt für eine zukunftsorientierte Ausgestaltung der Kulturerbepolitik in der Schweiz.

Mehr erfahren

Weiterbildung

Das Netzwerk Kulturerbe Schweiz organisiert gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen regelmässig fachübergreifende Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Baukultur, Bau- und Bodendenkmalpflege und Konservierung.

Mehr erfahren